5222-301 Immichenhainer Teiche
| |
| Regierungspräsidium: |
Kassel, Gießen |
| Landkreis: |
Schwalm-Eder, Vogelsbergkreis |
| Gemeinde: |
Alsfeld, Ottrau |
| Größe: |
21,85 ha |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anlage 1a:Abgrenzungskarte |
| |
Gebietskarte (PDF 2,9 M) | |
| |
Anlage 3a: |
Erhaltungsziele der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie
|
|
3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions
|
- Erhaltung der biotopprägenden Gewässerqualität
- Erhaltung der für den Lebensraumtyp charakteristischen Gewässervegetation und der Verlandungszonen
- Erhaltung einer an traditionellen Nutzungsformen orientierten bestandserhaltenden Teich-Bewirtschaftung
- Erhaltung des funktionalen Zusammenhangs mit den Landlebensräumen für die LRT-typischen Tierarten
|
|
Anlage 4a:
Ergänzende textliche Beschreibung der Gebietsgrenze
|
|
RP:
Kassel
, Landkreis:
Schwalm-Eder
|
|
Gemeinde:
Ottrau
|
|
Gemarkung:
Immichenhain
|
|
Flur:
20
|
|
Flurstück:
5
|
|
Teilblatt:
1
|
|
'In den Bereichen des Flurstücks, wo die Gebietsgrenze von den Flurstücksgrenzen oder Nutzungsgrenzen oder von einer geraden Verbindung zwischen zwei Vermessungspunkten des amtlichen Liegenschaftskatasters abweicht, folgt sie dem forstwirtschaftlichen Wege- und Abteilungsnetz. Die Wege selbst sind dann nicht Bestandteil des FFH-Gebietes.
|
|
|
RP:
Kassel
, Landkreis:
Schwalm-Eder
|
|
Gemeinde:
Ottrau
|
|
Gemarkung:
Immichenhain
|
|
Flur:
20
|
|
Flurstück:
8
|
|
Teilblatt:
1
|
|
'In den Bereichen des Flurstücks, wo die Gebietsgrenze von den Flurstücksgrenzen oder Nutzungsgrenzen oder von einer geraden Verbindung zwischen zwei Vermessungspunkten des amtlichen Liegenschaftskatasters abweicht, folgt sie dem forstwirtschaftlichen Wege- und Abteilungsnetz. Die Wege selbst sind dann nicht Bestandteil des FFH-Gebietes.
|
|
|
RP:
Kassel
, Landkreis:
Schwalm-Eder
|
|
Gemeinde:
Ottrau
|
|
Gemarkung:
Immichenhain
|
|
Flur:
20
|
|
Flurstück:
22
|
|
Teilblatt:
1
|
|
'In den Bereichen des Flurstücks, wo die Gebietsgrenze von den Flurstücksgrenzen oder Nutzungsgrenzen oder von einer geraden Verbindung zwischen zwei Vermessungspunkten des amtlichen Liegenschaftskatasters abweicht, folgt sie dem forstwirtschaftlichen Wege- und Abteilungsnetz. Die Wege selbst sind dann nicht Bestandteil des FFH-Gebietes.
|
|
Zum Anfang der Seite
|
|