Hessen Logo Regierungspräsidium Kassel hessen.de | Hilfe
Natura 2000 - Verordnung Regierungspräsidium Kassel

5323-303 Obere und Mittlere Fuldaaue

 
Regierungspräsidium: Kassel, Gießen
Landkreis: Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Vogelsbergkreis
Gemeinde: Bad Hersfeld, Ebersburg, Eichenzell, Fulda, Gersfeld (Rhön), Großenlüder, Niederaula, Schlitz
Größe: 2539 ha

Anlage 1a:

Abgrenzungskarte
 
 PDF Teilkarte 1 (PDF 1,6 M) 
 PDF Teilkarte 2 (PDF 1,9 M) 
 PDF Teilkarte 3 (PDF 1,5 M) 
 PDF Teilkarte 4 (PDF 1,7 M) 
 PDF Teilkarte 5 (PDF 1,8 M) 
 PDF Teilkarte 6 (PDF 4,1 M) 
 PDF Teilkarte 7 (PDF 16,3 M) 
 PDF Teilkarte 8 (PDF 2,0 M) 
 PDF Teilkarte 9 (PDF 2,2 M) 
 PDF Teilkarte 10 (PDF 1,6 M) 
 PDF Teilkarte 11 (PDF 4,0 M) 
 PDF Teilkarte 12 (PDF 4,6 M) 
 PDF Teilkarte 13 (PDF 1,0 M) 
 

Anlage 3a:

Erhaltungsziele der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie


3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions
  • Erhaltung der biotopprägenden Gewässerqualität
  • Erhaltung der für den Lebensraumtyp charakteristischen Gewässervegetation und der Verlandungszonen
  • Erhaltung des funktionalen Zusammenhangs mit den Landlebensräumen für die LRT-typischen Tierarten
3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion
  • Erhaltung der Gewässerqualität und einer natürlichen oder naturnahen Fließgewässerdynamik
  • Erhaltung der Durchgängigkeit für Gewässerorganismen
  • Erhaltung eines funktionalen Zusammenhangs mit auetypischen Kontaktlebensräumen
6430 Feuchte Hochstaudenfluren der plan-aren und montanen bis alpinen Stufe
  • Erhaltung des biotopprägenden gebietstypischen Wasserhaushalts
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
  • Erhaltung eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
  • Erhaltung einer bestandsprägenden Bewirtschaftung
6520 Berg-Mähwiesen
  • Erhaltung eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
  • Erhaltung einer bestandsprägenden Bewirtschaftung
9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)
  • Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen und Altersphasen
9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum]
  • Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen und Altersphasen
  • Erhaltung eines bestandsprägenden Grundwasserhaushalts
91E0* Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae)
  • Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten mit einem einzelbaum- oder gruppenweisen Mosaik verschiedener Entwicklungsstufen und Altersphasen
  • Erhaltung einer bestandsprägenden Gewässerdynamik
  • Erhaltung eines funktionalen Zusammenhangs mit den auetypischen Kontaktlebensräumen

Erhaltungsziele der Arten nach Anhang II FFH-Richtlinie

Emys orbicularis Europäische Sumpfschildkröte
  • Erhaltung von Lebensraumkomplexen mit flachen Stillgewässern, gut ausgeprägten Röhrichtzonen, Verlandungsvegetation und Sonnenplätzen
  • Erhaltung trocken-warmer, gehölzfreier, schütter bewachsener Lockerböden als Eiablageplätze im nahen Umfeld durch Gewährleistung traditioneller Bewirtschaftungsformen ohne Umbruch
  • Erhaltung von Hauptwanderkorridoren
  • Erhaltung zumindest störungsarmer Wasser- und Landhabitate
Bombina variegata Gelbbauchunke
  • Erhaltung von Primärhabitaten in den Auen durch Gewährleistung einer möglichst naturnahen Auendynamik
  • Erhaltung von Brachen oder von Flächen im Umfeld der Gewässerhabitate, deren Bewirtschaftung artverträglich ist
  • Erhaltung von Lebensraumkomplexen mit besonnten, flachen, möglichst fischfreien Kleingewässern
Cottus gobio Groppe
  • Erhaltung durchgängiger, strukturreicher Fließgewässer mit steiniger Sohle und gehölzreichen Ufern
  • Erhaltung einer den ökologischen Ansprüchen der Art förderlichen Gewässerqualität
Castor fiber Biber
  • Erhaltung großräumiger Auen-Lebensraumkomplexe mit Auwald, Fließ- und Stillgewässern einschließlich teilweise ungenutzter Auwald- und Auenbereiche sowie teilweise ungenutzten Uferstreifen mit Stauden- und Gehölzvegetation
  • Sicherung der biologischen Durchgängigkeit von Fließgewässern
Lampetra planeri Bachneunauge
  • Erhaltung durchgängiger, strukturreicher Fließgewässer mit lockeren, sandigen bis feinkiesigen Sohlsubtraten (Laichbereiche) und ruhigen Bereichen mit Schlammauflagen (Larvenhabitat) sowie gehölzreichen Ufern
  • Erhaltung einer den ökologischen Ansprüchen der Art förderlichen Gewässerqualität
Maculinea nausithous Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
  • Erhaltung von nährstoffarmen bis mesotrophen Wiesen mit Beständen des Großen Wiesenknopfs (Sanguisorba officinalis) und Kolonien der Wirtsameise Myrmica rubra
  • Beibehaltung oder Wiedereinführung einer den ökologischen Ansprüchen der Art förderlichen Bewirtschaftung der Wiesen, die sich an traditionellen Nutzungsformen orientiert und zur Erhaltung eines für die Habitate günstigen Nährstoffhaushaltes beiträgt
Anlage 4a:
Ergänzende textliche Beschreibung der Gebietsgrenze
RP: Kassel, Gießen , Landkreis: Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Vogelsbergkreis
Gemeinde: Gersfeld (Rhön)
Gemarkung: Altenfeld
Flur: 4
Flurstück: 43
Teilblatt: 13
Die Grenze folgt zur Aue hin der Bebauungsgrenze aus dem Luftbild und geht hinter dem östlichen Gebäude parallel zur Grenze des Flst. 96 bis zur südlich angrenzenden Straße.
RP: Kassel, Gießen , Landkreis: Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Vogelsbergkreis
Gemeinde: Gersfeld (Rhön)
Gemarkung: Altenfeld
Flur: 4
Flurstück: 96
Teilblatt: 13
Die Grenze des FFH-Gebietes wird durch die Verlängerung der Grenzlinie zwischen den Flurstücken 43 und 44 gebildet.
RP: Kassel, Gießen , Landkreis: Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Vogelsbergkreis
Gemeinde: Gersfeld (Rhön)
Gemarkung: Gichenbach
Flur: 13
Flurstück: 17
Teilblatt: 12
Die Grenze bildet die Verbindungslinie zwischen dem Eckpunkt der Nutzungsgrenze (aus der Karte ersichtliche gestrichelte Linie) und dem Vermessungspunkt an der südöstlichen Ecke des Flurstückes 16.
RP: Kassel, Gießen , Landkreis: Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Vogelsbergkreis
Gemeinde: Eichenzell
Gemarkung: Kerzell
Flur: 19
Flurstück: 24
Teilblatt: 9
Die Grenze verläuft vom Schnittpunkt der Flurstücke 23, 24 und 25 senkrecht zu der Grenzlinie Flst. 24 und 25 bis zur Grenze Flst. 20 (Kreisstraße 100)
RP: Kassel, Gießen , Landkreis: Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Vogelsbergkreis
Gemeinde: Eichenzell
Gemarkung: Lütter
Flur: 2
Flurstück: 5/2
Teilblatt: 10
Die Grenze verläuft in Verängerung des von Süden kommenden Grabens (Flurstück 73, Flur 8, Gemarkung Ebersburg). Die Kläranlage liegt außerhalb des FFH-Gebietes
RP: Kassel, Gießen , Landkreis: Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Vogelsbergkreis
Gemeinde: Großenlüder
Gemarkung: Lütterz
Flur: 3
Flurstück: 24
Teilblatt: 7
Ab dem Vermessungspunkt am ersten Knick der Grenze zum Flurstück 33 vom Flurstück 32 kommend (Rechtswert: 3542966,02, Hochwert: 5607286,09) verläuft die Grenze auf einem Waldweg, der im westlichen Teil auch (aus dem Luftbild erkennbar) eine Bestandsgrenze darstellt. Kurz vor der Grundstücksgrenze zum Flurstück 19, Flur 1, Gemarkung Lütterz folgt die FFH-Gebietsgrenze der Bestandsgrenze und knickt vom Weg nach Norden ab.
RP: Kassel, Gießen , Landkreis: Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Vogelsbergkreis
Gemeinde: Ebersburg
Gemarkung: Ried
Flur: 4
Flurstück: 12
Teilblatt: 10
Ein 10m breiten Uferrandstreifen dieses Grundstückes ist FFH-Gebiet
RP: Kassel, Gießen , Landkreis: Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Vogelsbergkreis
Gemeinde: Ebersburg
Gemarkung: Schmalnau
Flur: 7
Flurstück: 5 und 11
Teilblatt: 12
Die Grenze verläuft vom Vermessungspunkt am Schnittpunkt der Flurstücke 11, 12 und 95 zum Vermessungspunkt am Schnittpunkt der Flurstücke 4, 5, und 95

Zum Anfang der Seite